"Die Schüler*innnen der Klasse 4 lernten im Sachunterricht, wie Bäume mit Hilfe des Sonnenlichts, des Regenwassers und dem auch von uns Menschen ausgeatmeten Kohlendioxid Sauerstoff und Zucker herstellen können und zeichneten im Kunstunterricht dazu ihre Lieblingsbäume. Einige Kinder hatten die schöne Idee, sich selbst mit einer Gießkanne dazu zu malen, da viele Bäume in den letzten Monaten zu wenig Regenwasser abbekommen haben."
Mit frohem Gesang und leuchtenden Laternen zogen die Kinder der Uhrschule durch Meerbeck und freuten sich an Feuer, Martinsspiel und Weckmann.
Mit frohem Gesang und leuchtenden Laternen zogen die Kinder der Uhrschule durch Meerbeck und freuten sich an Feuer, Martinsspiel und Weckmann.
Auch in diesem Jahr zeigten die Kinder der JeKits-Musikgruppen mit viel Freude und Einsatz, was sie in diesem Schuljahr gelernt haben.
Im Juni war die Nimmerland Theater GmbH bei uns zu Gast mit dem Stück "Die Händlerin der Worte". In dem Stück geht es um die Wirkung, die Worte haben können. Musikalisch bietet eine Händlerin Ihre Waren an. Sie verkauft an ihrem Stand Worte; nur leider sind die Worte verloren hat, die einem gut tun. Darauf begeben sich dann die Kinder mit ihr auf die Suche.
Die Uhrschule macht mit beim Projekt Klasse 2000.
Die Uhrschule nimmt teil am Klimaschutzprojekt der Stadt Moers. Gemeinsam mit Energieberatern haben wir einen Aktionsplan entwickelt, den wir mit allen Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Kollegium umsetzen wollen. So beteiligen wir uns aktiv am Klimaschutz und üben mit den Kindern Umweltschutz im Alltag ein. Die Uhrschule erhält dafür zusätzlich noch Prämien, welche unserer Schule und dem Unterricht zu Gute kommen.
Alle wollen gesund und fit sein. Die Kinder der Uhrschule erkunden wie das gehen kann. Z.B. so wie hier bei der Egelball-Massage.
Mit Müllsäcken, Handschuhen und Sammelutensilien ausgestattet beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Uhrschule am 21.04.2018 an der großen Müllsammelaktion "Meerbeck putzt sich raus". Eifrig halfen alle bei der Verschönerung der Stadt mit. Der Erfolg des Einsatzes ließ sich in Säcken messen.
NUR EIN TAG
Von Martin Baltscheit
Das Schlosstheater organisierte das Stück ging für die Kinder auf Theater-Tour. Die Schülerinnen und Schüler der Uhrschule freuten sich an dem Stück - wie man auf den Zeichnungen sehen kann.
Freundschaft schließen mit einer Eintagsfliege - lohnt sich das überhaupt? Das fragen sich der Fuchs und das Wildschwein, als sie einer sehr niedlichen Maifliege beim Schlüpfen zusehen. Und versuchen dann für sie das ganze Glück in 24 Stunden zu ermöglichen. (Aus dem Flyer: Nur ein Tag)
Mit Basteln und Frühstücken begann die Adventszeit in der Uhrschule.
In der Uhrschule wurde fleißig gemalt, geschnitten, geklebt, damit die Laternen leuchten können.
Der große Tag der Einschulung ist da. Eltern, Großeltern und Kinder erleben die spannenden Momente des Tages.
Mit dem Schuljahr 2016/17 endet für Frau Dettke ihre 20jährige Tätigkeit in der Uhrschule. In dieser Zeit, zunächst als Lehrerin und später als Rektorin, widmete sie sich mit großem Einsatz schulischen Fragen und Entwicklungen. Sie begegnete Kindern, Eltern, und dem Uhrschulteam zugewandt und hatte stets ein offenes Ohr für menschliche und berufliche Fragen und Probleme.
Wir danken ihr ganz herzlich für diese Zeit!
Eine Woche unter dem Thema:
SONNE; MOND und STERNE
Hier geht es weiter zum Projekt.
Und hier zu den Beiträgen aus einzelnen Klassen.
Die Projektwoche endete mit der großen Abschluss-Show.
Zur Vorbereitung der Projektwoche 2017 mit dem Thema SONNE, MOND und STERNE fuhren die Schülerinnen und Schüler der Uhrschule nach Bochum ins Planetarium.
Das Staunen über die Wunder des Weltalls war groß.
In diesem Schuljahr wurde der Informatikwettbewerb erstmals auch für Grundschulen angeboten. Die Klasse 4 nahm daran teil.
Bei Sonnenschein feierte die Uhrschule Karneval.
Am Dienstag, 24.Januar 2017 ist es wieder soweit. Die Uhrschule fährt ins Theater - diesmal nach Oberhausen. Da wird RONJA RÄUBERTOCHTER gespielt.
Wer mehr über dieses Stück wissen will, kann hier weiterlesen.
Hier gibt es weitere Bilder.
Die Kinder der Uhrschule zogen mit ihren bunten Laternen froh durch die Straßen von Meerbeck.
Über eine Spende vom Grafschafter Lions-Club können sich Moerser Schulen freuen (v.l.): Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Vertreter der Schulen und der Verwaltung sowie Lions-Präsident Roland Schaffer und Heinz Persch (r.), Vorsitzender des Fördervereins.
Uhrschule Meerbeck
Preisgeld: 1500 Euro. Gleich ein ganzes Schuljahr lang geht es an der Uhrschule in Meerbeck um das Thema „Weltraum und Zukunft“. Das reicht von einem Weltraumlabor im Sachunterricht über Workshops im Offenen Ganztag bis zu Theater- und Musikprojekten. Renate Dettke von der Uhrschule: „Alle Bausteine sind so angelegt, dass sie sich gegenseitig ergänzen und am Ende des Schuljahres ein großes Gesamtkunstwerk bilden, das in einer Abschlussveranstaltung präsentiert wird.“
Matthias Alfringhaus
Grafschafter Lions unterstützen Schulen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
GGS Uhrschule Meerbeck
(Gemeinschaftsgrundschule)
Bismarckstraße 36
47443 Moers
Rektorin: Frau Niephaus
Telefon: 02841 508150
Mail: niephaus@uhrschule.de
Frau Neu
Telefon: 02841 508150
Fax: 02841 887141
Mail: uhrschule@t-online.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Freitag ist das Sekretariat geschlossen!
OGS-Leitung: Frau Kremers
Telefon: 02841 1732870
Frau Mierzwa
Handy: 0176 45952130
Mail: schulsozialarbeit@uhrschule.de
Sprechstunden nach vorheriger Vereinbarung!