Hinter dem Schulgebäude befindet sich eine große Wiese, auf der die Kinder spielen, toben und etwas über die Natur lernen können.
Im Sommer ist unsere Wiese ein toller Ort, um das Wetter zu genießen und den Unterricht im Freien abzuhalten.
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2020/21 beginnt trotz CORONA-Pandemie die Neu- und Umgestaltung der Schulhofwiese zu einem Schulgarten, der von allen Kindern der GGS Uhrschule pädagogisch genutzt werden kann.
Unterstützung bei diesem Projekt erhalten wir durch den Förderverein der GGS Uhrschule, die uns mit 1000 Euro unterstützen.
Durch die Aktion Schulhofträume erhalten wir 5000 Euro.
Die Landgard-Stiftung unterstützt uns durch die Schenkung von zwei Hochbeeten.
Wir halten Sie zum Thema Schulhofwiese auf dem Laufenden.
Das Projekt „Schulgarten“ startete mit der Befüllung und Bepflanzung der Hochbeete, welche die Uhrschule mit freundlicher Unterstützung der Landgard-Stiftung erhalten hat.
Dies war ein Gemeinschaftsprojekt der Klassen 2a und 4a.
Die Klasse 4a befüllte die Hochbeete mit Ästen, Holzhackschnitzeln und Erde...
Die Kinder der Klasse 2a pflanzten verschiedene Nutzpflanzen in die Hochbeete.
Nun können die Kinder der Uhrschule die Pflanzen pflegen und ihnen beim Wachsen zugucken. Wir freuen uns schon auf die erste Ernte aus den Hochbeeten!
Der neue Schulgarten soll auch den vielen Insekten die Möglichkeit geben, Nahrung inmitten der Stadt zu finden. Daher haben die Kinder der ersten Klassen eine Wildblumenwiese gestreut.
Wir freuen uns schon bald Bienen und Schmetterlinge auf der Wiese beobachten zu können.
Nicht nur die verschiedenen Kräuter, sondern auch Sträucher und Obstbäume bieten den Insekten Nahrung. Deshalb haben wir sie auf unserer Wildblumenwiese gepflanzt. Vielleicht bleibt auch das ein oder andere Stückchen Obst für die Kinder übrig ;-)...
Gemeinsam haben Kinder der Klassen 4a und 4b eine Kräuterspirale für den neuen Schulgarten der Uhrschule gebaut. Bald können die ersten Kräuter gepflanzt werden :-).
GGS Uhrschule Meerbeck
(Gemeinschaftsgrundschule)
Bismarckstraße 36
47443 Moers
Rektorin: Frau Niephaus
Telefon: 02841 508150
Mail: niephaus@uhrschule.de
Frau Neu
Telefon: 02841 508150
Fax: 02841 887141
Mail: uhrschule@t-online.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Freitag ist das Sekretariat geschlossen!
OGS-Leitung: Frau Kremers
Telefon: 02841 1732870
Frau Mierzwa
Handy: 0176 45952130
Mail: schulsozialarbeit@uhrschule.de
Sprechstunden nach vorheriger Vereinbarung!