AKTUELLES:
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien hatten wir noch den Leselöwen zu Besuch. Er überreichte allen Uhrschulkindern einen Gutschein für einen einjährigen kostenlosen Leseausweis für die Meerbecker Stadtteilbücherei in der Jahnstraße (finanziert über den Verfügungsfonds des Stadtteilbüros).
Vielen Dank auch an den SCI:Moers, der diesen Antrag für die Meerbecker Kinder gestellt hatte! Jedes Klasse erhielt vom Leselöwen auch noch ein Bilderbuch überreicht.
Liebe Eltern der Uhrschulkinder, bitte lösen Sie diesen Gutschein in der Stadtteilbücherei Meerbeck ein und ermöglichen Sie Ihren Kindern dieses so kostbare Geschenk wirklich zu nutzen. Bücher eröffnen uns allen die Welt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Ferienzeit, tolle Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Der Unterricht startet nach den Ferien am Montag, 09.01.2023.
Liebe Grüße im Namen des gesamten Uhrschulteams
Barbara Niephaus, Schulleiterin
Was war das für eine Überraschung für uns alle, dass heute der Nikolaus höchstpersönlich an der Uhrschule zu Gast war.
Als die Uhrschulkinder gemeinsam mit dem Uhrschulteam "Lasst uns froh und munter sein" gesungen haben, klopfte es plötzlich an und der Nikolaus kam herein.
Er las uns aus seinem goldenen Buch vor und hatte sogar Geschenke für jede Klasse dabei.
Strahlende Kinderaugen waren sein Lohn. Er versprach, auf jeden Fall nächstes Jahr wieder zu uns in die Uhrschule zu kommen, welches manche 4. Klässler dazu verleitete zu sagen: "Dann bleibe ich doch einfach noch ein Jahr länger in der Uhrschule!" Vielleicht ist das keine ganz so gute Idee, aber zeigt, wie glücklich alle über den Besuch unseres ganz besonderen Gastes waren.
Vielen Dank lieber guter Nikolaus!
Liebe Eltern der Uhrschulkinder,
wir haben über unseren Schulträger Stadt Moers in
Zusammenarbeit mit der Uni Essen-Duisburg die Chance eines „OPEN SUNDAYS“ in unserer
Sporthalle für unsere Uhrschulkinder erhalten (siehe auch https://www.open-sports.info/open-sunday/ ).
Am Freitag, 25.11.22 werden alle Uhrschulkinder
im Rahmen der Unterrichtszeit die „Bewegungslandschaft“ in unserer Sporthalle schon einmal kennen lernen. Am Sonntag, 27.11.22 ist unsere Sporthalle dann von 13.30
– 16.30 Uhr für die Uhrschulkinder geöffnet, um dort kostenlos
angeleitet Sport zu machen.
Geschwisterkinder, die nicht in der Uhrschule sind, dürfen ebenfalls
mitmachen, allerdings müssen sie
zumindest in Klasse 1 und dürfen maximal in Klasse 6 sein.
Die Kinder, die am Sonntag, 27.11.22 dort
teilnehmen möchten, müssen einen Zettel mit Namen und einer Handynummer eines Elternteils (falls ein Unfall, o.ä. passieren sollte) an der Sporthalle am Sonntag, 27.11.22 bevor sie reingehen dürfen, abgeben (keine Vorabanmeldung!) und brauchen
Sporthallenschuhe und
eine Flasche
Wasser.
Obst und Wasser zum nachfüllen, bekommen
die Kinder in der Sporthalle.
Sollten zu viele Kinder gleichzeitig in die Halle
wollen, müssten sie warten, bis
erste Kinder wieder gegangen sind.
Eltern dürfen nicht mit in die
Sporthalle.
Vielleicht wird es in den darauffolgenden Sonntagen (04.12.22, 11.12.22 und 17.12.22) erneut die Möglichkeit für einen „OPEN SUNDAY“ geben, das steht zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht sicher fest. Sie bekommen dann eine neue Information dazu.
Es
wäre schön, wenn viele Uhrschulkinder dieses tolle Angebot nutzen
würden.
Mit sportlichen Grüßen
Barbara Niephaus und das
Uhrschulteam
Schulleiterin
Der bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 das größte organisierte Vorlesefest. Als gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung werden jährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene an die Bedeutung des Vorlesens erinnert.
In diesem Jahr haben sich 788.389 Vorleser*innen und Zuhörer*innen beteiligt. So auch an der Uhrschule in
Moers-Meerbeck. Am 18. November konnten die
Schulklassen altersübergreifend in den Genuss verschiedener Leseaktionen kommen.
Für die Klasse 3b und die Klasse 4b begann der Vorlesetag in der Aula der Uhrschule, in der Matthias Heße, Schauspieler aus dem Ensemble des Schlosstheater Moers, auf die Gruppen wartete. Er las an diesem Morgen aus dem Kinderbuch „Sultan und Kotzbrocken“ von Claudia Schreiber.
Die
Geschichte erzählt den Alltag eines faulen Sultans, der von zahllosen Dienern umsorgt wird und – wie sollte es anders sein – über seinen Zustand nach und nach unzufriedener wird, bis eines
Tages ein neuer Diener an
seinen Hof kommt.
Im
Laufe der Geschichte entpuppt sich dieser als wahnsinniger Tollpatsch, der den Sultan auf Trab hält und ihn regelmäßig zur Weißglut bringt. Trotz der Aufregung gewinnt der Sultan durch seinen Diener eine wichtige
Erkenntnis: Es macht sehr viel Spaß, selbst
etwas zu bewegen. Matthias Heße schlüpfte beim Lesen mit kleinen sprachlichen Kniffen in die verschiedenen Figuren der Geschichte und belebte die umwerfend komische
Geschichte für seine kleinen und großen
Zuhörer*innen. Die Stimmung in der Aula sprach für sich: es wurde viel gelacht, gelauscht, reagiert und kommentiert – wie in den vergangenen Jahren war der Vorlesetag 2022 auch in diesem Jahr ein voller
Erfolg.
Im Anschluss an die Leseaktionen folgte ein weiterer Termin, der den Schüler*innen der Uhrschule in den nächsten Jahren zugutekommen wird. Das Schlosstheater Moers und die Uhrschule pflegen seit über 12 Jahren ihren Kooperationsvertrag miteinander, der im Beisein von Schlosstheater Intendant Ulrich Greb, der Schulleiterin Barbara Niephaus und Theaterpädagogin Emma Kaufmann um zwei weitere Jahre verlängert wurde. Die Beteiligung der Kinder und die Einbindung von kultureller Bildung in der Grundschule wird weiterhin ein fester Bestandteil in der Beziehung zwischen den beiden Institutionen bleiben.
Die Teilnahme der Kinder der Uhrschule am Handball-Grundschul-Aktionstag war ein voller Erfolg!
Dieser Tag hat auf Initiative vom Deutschen Handballbund (DHB) und seinen Landesverbänden (https://www.handball-grundschulaktionstag.de) am 10. und 17.11.22 für die Uhrschulkinder der Klassen 2 bis 4 in Moers-Meerbeck stattgefunden.
In Kooperation mit der Handball Spiel Gemeinschaft Eagles Niederrhein, die sich aus den Vereinen Krefeld Niederrhein und Moerser SC zusammensetzen, haben die beiden Jugendtrainerinnen Jessica Thiemel und Tina Croppen-Steinnagel sich sofort bereit erklärt den Uhrschulkindern Handball näher zu bringen und in der Sporthalle einziehen zu lassen.
Die ersten Uhrschulkinder konnten ihre persönlichen Fähigkeiten austesten, in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellen und vor allem: Ganz viel Freude an Bewegung und für den Handball-Sport entwickeln.
Beide Trainerinnen waren sich einig: „Es waren alle mit großer Begeisterung dabei und es gibt viele talentierte Uhrschulkinder, die bestimmt viel Spaß auch im Verein am Handballsport hätten!“
Nachdem die Uhrschulkinder ihren Hannibal-Pass überreicht bekommen hatten, überraschte Ulrike Hüfken-Pannenbecker (Abteilungsleiterin Moerser SC) mit einem besonderen Abschlussgeschenk: Kids-Freikarten, um kostenfrei ein Heimspiel der 1. Herren Mannschaft der HSG Krefeld Niederrhein in der Glockenspitzhalle in Krefeld anschauen zu können.
Die Freude der Kinder der Klasse 3a, die diese im Namen für alle Uhrschulkinder entgegennahmen, war riesig!
Ein Verein, der mit einer Grundschule so eng zusammenarbeitet, ist ein Gewinn für jedes Grundschulkind! Wir freuen uns sehr, dass wir an dieser wirklich tollen Aktion teilnehmen konnten und sich die beiden Trainerinnen mit so viel Engagement für den Handballsport eingesetzt haben. Vielen Dank!
Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass die Uhrschule immer wieder gerne für eine weitere Zusammenarbeit mit dem Verein offen ist und wir warten ab, was sich daraus weiter entwickeln wird. Auf jeden Fall nehmen wir zumindest am nächsten Handball-Grundschul-Aktionstag wieder teil!
Herzliche Grüße
Barbara Niephaus
Rektorin
Liebe Eltern der Uhrschulkinder,
am Freitag, 18.11.2022 findet der bundesweite Vorlesetag statt. Auch die Uhrschule nimmt daran teil.
In allen Klassen findet von 10.15 -11.45 Uhr eine Vorlesezeit mit anschließender Arbeit zu Kinderliteratur statt.
Unsere Klassen 3b und 4b haben sogar einen Ehrengast bei sich, der ihnen vorlesen wird: Matthias Heße, ein Schauspieler aus dem Ensemble des Moerser Schlosstheaters.
Im Rahmen dessen werden wir unsere Kooperationsvereinbarung zwischen dem Moerser Schlosstheater und der Uhrschule erneuern. Herr Greb (regieführender Intendant im Schlosstheater Moers) und Frau Kaufmann (Theaterpädagogin Junges Schlosstheater Moers) kommen uns besuchen, um gemeinsam mit Frau Niephaus (Schulleiterin) die Vereinbarung zu unterschreiben.
Wir freuen uns sehr über die weitere Kooperation und den damit verbundenen vielen schönen Erfahrungen, die die Uhrschulkinder machen dürfen!
Schon am 24.11.22 dürfen wir uns mit allen Uhrschulkindern das Theaterstück „Rapunzel“ im Kath. Jugendheim St. Barbara anschauen. Das wird sicher toll!
Herzliche Grüße
Barbara Niephaus und das Uhrschulteam
Liebe Eltern unserer Uhrschulkinder,
endlich findet wieder unser
Martinszug statt, auf den wir uns alle sehr freuen!
Am Freitag, 11.11.2022 ist es soweit und um 17.00 Uhr ziehen wir los. Die Uhrschulkinder treffen sich ohne
ihre Eltern um 16.45 Uhr in ihren jeweiligen Klassenräumen und ziehen klassenweise (nur die Uhrschulkinder!) als Erste los.
Eltern, kleine und/oder große Geschwisterkinder, andere Familienmitglieder, usw. können gerne mit uns ziehen, aber HINTER den Uhrschulkindern.
Umso länger unser Zug ist, umso schöner für alle! Sie haben aber auch die Möglichkeit auf dem Schulhof auf uns zu warten und sich dort zu „stärken“. Wenn wir mit unserem Zug wieder zurück an der Schule sind, wird die Martinsgeschichte vorgelesen und
„gespielt“.
Auf dem Schulhof bietet unser Förderverein (vielen Dank Frau Sönmez für
die Organisation!) von 17.00 bis 19.00 Uhr warme und kalte Getränke, Geflügelwürstchen und Weckmänner für Kinder und Erwachsene an. Mit
dem Erlös wird die Arbeit der Schule für die Kinder
unterstützt.
Durch großzügige finanzielle Unterstützungen sammeln wir in diesem Jahr lediglich 2,00 € je Kind für den Weckmann, den die Uhrschulkinder am Martinstag in der Frühstückspause erhalten, ein. Bitte geben Sie das Geld Ihrem Kind schnellstmöglich (spätestens bis zum
08.11.22) mit in die
Schule.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei den aktiven Eltern des Fördervereins und der Schulpflegschaft sowie unserem Hausmeister für die tatkräftige Unterstützung! Wir brauchen allerdings auch Ihre Unterstützung!
Bitte geben Sie dafür Ihren Kindern bis Mittwoch, dem 9.11. den unteren Teil des Elternbriefes ausgefüllt mit unter der Angabe ob Sie uns durch eine Sachspende oder beim Auf- und Abbau
unterstützen möchten.
Herzliche Grüße von
Barbara Niephaus, dem Uhrschulteam und dem Förderverein
Aktuell bildet sich das komplette Kollegium der Uhrschule wieder in der "Ersten Hilfe" aus.
Auch unsere Uhrschulkinder der Klassen 4 werden dieses bald üben, denn auch sie können das schon!
Zum 70. Geburtstag unserer Uhrschule erhielten die Uhrschulkinder vom SCI:Moers durch Herrn Frank Liebert und Frau Stefanie Coßmann ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk:
Stunden mit der Kunsttherapeutin und –pädagogin Frau Susanne Hoppe.
In einem ersten Gespräch entstand schnell die Idee, dass die Uhrschulkinder in unserem „Grünen Klassenzimmer“ kreativ werden sollten. Eine Längswand der Garage, die unsere Schulwiese auf einer Seite einrahmt, bot sich als ideale „Leinwand“ an. Kinder aus allen Klassen der Uhrschule begannen gemeinsam mit Frau Hoppe unser neues Kunstprojekt zu gestalten. Stückchen für Stückchen entwickelt sich gerade das Endkunstwerk zum Thema „Lebensraum Wiese und Bäume“.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim SCI:Moers, der dieses den Uhrschulkindern möglich machte und natürlich auch bei Frau Hoppe, die alle Ideen der Kinder einbezieht und mit viel Herzblut kreativ die Kinder anleitet und begleitet.
Wir fühlen uns alle in unserer Uhrschule gleich noch viel wohler, wenn wir mitbestimmen und mitgestalten dürfen. Danke für diese schöne Aktion!
Liebe Eltern der 4. Klässler,
unter dem folgenden Link finden Sie die aktuelle Power Point Präsentation mit wichtigen Informationen zum Übergang in die fünfte Klasse und bereits bekannt gegebenen Terminen von Tagen der offenen Tür an den weiterführenden Schulen.
Ein Termin eines Infoabends folgt bald.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Niephaus
Am Donnerstag, dem 28.10.2021 hatten wir den Bürgermeister der Stadt Moers, Herrn Fleischhauer, zu Gast an unserer Schule.
Kinder der Klassen 4a und 4b zeigten ihm das grüne Klassenzimmer.
Danach zeichnete er die Kinder der Uhrschule mit der KLIMO-Plakette aus, da die Uhrschulkinder seit Jahren im Rahmen des KLIMO-Projektes einen Beitrag zum Umwelt und Klimaschutz leisten.
Außerdem beanwortete Herr Fleischhauer den Kindern viele Fragen zu seiner Arbeit als Bürgermeister.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß an dem Tag!
In den Herbstferien übte die Kinderbuchautorin Heidi Leenen eine Woche lang mit den Uhrschulkindern, die an der SCI:Kinderakademie teilnahmen, ein Stück zu ihrem Kinderbuch "Der Elefantenpups - Rettet den Zoo" ein. Es wurde viel gebastelt, gemalt, getanzt und musiziert.
Zum Ende der Woche gab es eine Aufführung in der Aula.
Alle Beteiligten hatten viel Spaß und Freude.
Heute war ein besonderer Tag, denn nach langer Zeit haben endlich wieder alle Kinder einer Klasse gemeinsam Unterricht.
Um den Tag noch zu versüßen, war heute der Eismann zur Freude aller Kinder und Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule.
GGS Uhrschule Meerbeck
(Gemeinschaftsgrundschule)
Bismarckstraße 36
47443 Moers
Rektorin: Frau Niephaus
Telefon: 02841 508150
Mail: niephaus@uhrschule.de
Frau Neu
Telefon: 02841 508150
Fax: 02841 887141
Mail: uhrschule@t-online.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Freitag ist das Sekretariat geschlossen!
OGS-Leitung: Frau Laukart
(kommissarisch)
Telefon: 02841 1732870
1. Mobilnummer:
0151-50752387
2. Mobilnummer:
0157-80546873