Ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags ist für die OGS Kinder das freie Spielen. Es beginnt für jedes Kind individuell nach dem Mittagessen oder nach der Lernzeit. In dieser Zeit kann jeder
selber bestimmen, mit wem er was, wie lange und wo er spielen möchte.
In den Gruppenräumen werden verschiedene Angebote zu unterschiedlichen Themenbereichen angeboten, zudem stehen Tischspiele, Anregungsmaterial und Kreativmaterial für alle Altersgruppen zur
Verfügung.
Das Raumkonzept bietet ebenfalls Nischen zum Bauen, Malen und Basteln an. Während der gesamten Freispielzeit begleiten die Gruppenleitung und andere pädagogische Mitarbeiter die Kinder in ihrem Tun. Durch diese situationsorientierte Arbeit entsteht eine harmonische Gruppenatmosphäre, in der die Kinder ihre eigenen Ideen entwickeln, Eigeninitiative zeigen und verschiedene Freizeitgestaltungen kennenlernen können. So werden den Kindern zusätzlich zu ihrem Schultag Möglichkeiten aufgezeigt zu einer selbständigen, selbstsicheren und eigenverantwortlichen Persönlichkeit heranzuwachsen. Die angeleiteten Angebote am Nachmittag dienen hauptsächlich der Freizeitgestaltung und Entspannung.
Zudem finden am Nachmittag Arbeitsgemeinschaften in vielfältigen Bereichen statt. Von Nähen, Backen oder Turnen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kinder werden durch eine Abfrage zu den AGs verbindlich angemeldet. Diese Interessensabfrage findet in der Regel in den ersten Schulwochen statt. Die Arbeitsgemeinschaften bieten den Kindern Raum, sich umfassend und vertiefend mit einer Beschäftigung auseinanderzusetzen. Sie lernen, sich langfristig und ausdauernd ihrem Interesse und ihrem Tun zu widmen.
Die kindgerechten Angebote und Aktivitäten orientieren sich an den Interessengebieten der Kinder. Das „Draußen spielen“ auf dem Schulhof wird täglich angeboten und von pädagogischen Mitarbeitern
begleitet.
Wir nutzen auch das grüne Klassenzimmer am Nachmittag und bieten das Spielen und Verweilen dort an.Unsere Außenbereiche bieten den Kindern immer die Gelegenheit vielfältige, naturnahe Spiel-und
Bewegungserfahrungen zu sammeln. Unterschiedlichste Materialien und Spielmöglichkeiten laden OGS Kinder dazu ein sich auszuprobieren und zu erproben.
Die Außenbereiche sind ausgestattet mit Kletter- und Balanciermöglichkeiten, Tischtennisplatte, unterschiedlichsten Bodenbemalungen (Hüpfekästchen u.ä.). Unterschiedlichste Bodenbeläge wie Sand,
Erde, Mulch, Steine usw. laden ein die verschiedensten Erfahrungen zu sammeln.
GGS Uhrschule Meerbeck
(Gemeinschaftsgrundschule)
Bismarckstraße 36
47443 Moers
Rektorin: Frau Niephaus
Telefon: 02841 508150
Mail: niephaus@uhrschule.de
Frau Neu
Telefon: 02841 508150
Fax: 02841 887141
Mail: uhrschule@t-online.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Freitag ist das Sekretariat geschlossen!
Frau Leygraf
Telefon: 02841 95790
Fax: 02841 957979
Mobil: 0176 45952130
Mail: schulsozialarbeit@uhrschule.de
OGS-Leitung: Frau Laukart
(kommissarisch)
Telefon: 02841 1732870
1. Mobilnummer:
0151-50752387
2. Mobilnummer:
0157-80546873