UHRSCHULE VON A BIS Z

Auto und Schule

Die meisten Kinder wohnen so nah an der Schule, dass sie den Schulweg gut zu Fuß zurücklegen können. So beginnt schon morgens ein Stück Gesundheitserziehung. Gefährlich ist es für die Schulkinder, wenn vor Unterrichtsbeginn und Schulschluss die Autos direkt vor der Schule anhalten und wieder losfahren. Wir würden uns sehr freuen,  wenn alle Eltern die Halteverbotszone auf der Hammerstraße konsequent beachten würden.

 

 

Beurlaubungen

Wenn Kinder aus vorhersehbaren Gründen die Schule nicht besuchen können, bitten die Eltern vorher die Klassenlehrerin um eine entsprechende Beurlaubung. Vor oder nach den Ferien ist eine Beurlaubung nicht möglich. Über eine Ausnahme entscheidet die Schulleiterin.

 

 

Bücherei

Wir halten engen Kontakt zur Bücherei Meerbeck und unterstützen die Initiative, die sich für den Erhalt der Bücherei einsetzt. Die Kinder besuchen im Rahmen des Unterrichts die Bücherei.

Ebenfalls werden Bücherkisten aus der Zentralbibliothek im Unterricht eingesetzt.

Für jeden Jahrgang haben wir einen rollbaren Bücherwagen, der mit altersangemessener Kinder- und Jugendliteratur bestückt ist. Diese Bücher können auch zum Lesen für zu Hause ausgeliehen werden.

 

 

Computer/I-Pads und Blue Bots

Alle Klassen haben einen Computer mit Internetanschluss in ihrem Klassenraum. Außerdem verfügt unsere Schule über einen gut ausgestatteten Informatikraum. Durch verschiedene Lernprogramme wollen wir den Kindern zusätzliche Lernchancen bieten und ihnen den Umgang mit den neuen Medien ermöglichen. I-Pads werden ab dem Schuljahr 2021/22 im Unterricht eingesetzt. Zudem lernen die Kinder spielerisch erstes Programmieren mit Blue-Bots. 

 

 

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Kinder, die zur Grundschule angemeldet werden und noch nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, sollen vor dem Schuleintritt in Sprachkursen eine besondere Förderung erhalten.

Ziel ist es, dass alle Kinder die deutsche Sprache so weit beherrschen, dass sie dem Unterricht in der Schule folgen können. Nach Eintritt in die Grundschule werden die Sprachkenntnisse in allen Unterrichtsstunden und in zusätzlichen Förderstunden weiter entwickelt. Für Flüchtlingskinder und Seiteneinsteiger finden besondere Fördermaßnahmen statt.

 

 

Eingangsstufe der Grundschule

An der Uhrschule lernen die Kinder in der Eingangsstufe in Jahrgangsklassen. Jedes Kind kommt mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen in die Schule. Die Lehrerteams in der Eingangsstufe, zu denen auch eine Sozialpädagogin gehört, haben die Aufgabe, jedes Kind individuell zu fördern. In der Regel haben die Kinder nach zwei Schulbesuchsjahren grundlegende Kompetenzen für das Weiterlernen in Klasse 3 erworben. Es ist aber auch eine individuelle Verweildauer (1 oder 3 Jahre) in der Eingangsstufe möglich. Die erste Versetzung findet von der Eingangsstufe in Klasse 3 statt.

 

 

Elternsprechtag

In jedem Schulhalbjahr gibt es Sprechtage, an denen die Eltern sich bei der Klassenlehrerin über Leistungen, Lernverhalten und Sozialverhalten ihres Kindes informieren können. Außerhalb dieser Tage können die Eltern mit den Klassenlehrerinnen und Fachlehrerinnen ebenfalls Gesprächstermine vereinbaren.

 

 

Englisch in der Grundschule

Die Richtlinien sehen vor, dass bereits Grundschulkinder Erfahrungen mit einer Fremdsprache machen sollen.                                                                        

Seit dem Schuljahr 2008/09 beginnt der Englischunterricht für alle Kinder im 2. Halbjahr des ersten Schuljahres. Ein Teil der Maßnahmen des Masterplans beinhaltet, dass Grundschüler in NRW, die ab dem Schuljahr 2021/22 eingeschult werden, künftig erst ab dem 3. Schuljahr an Englisch lernen.

 

 

Entschuldigungen

Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, ihre Kinder zu entschuldigen, wenn diese nicht am Unterricht teilnehmen können. Telefonische Entschuldigungen können morgens von 7.30 bis 8.00 Uhr angenommen werden. Wenn das Kind wieder zur Schule geht, muss eine schriftliche Entschuldigung vorgelegt werden. Eine ärztliche Bescheinigung ist ab dem dritten aufeinanderfolgenden Krankheitstag erforderlich. Außerdem muss ein Attest beim Fehlen direkt vor oder nach den Ferien (oder einem verlängertem Wochenende) auch nach einem Krankheitstag vorgelegt werden.

 

 

Förderverein

Seit 1972 gibt es an unserer Schule einen Förderverein, der Unterricht und Schulleben finanziell unterstützt, z.B. durch die Anschaffung unserer Pausenspiele, Bastelmaterialien für die Projektwoche, Geschirr für die Cafeteria, Regalschränke in den Klassen usw. Mit einem Jahresbeitrag von 8,- € können die Eltern Mitglied in unserem Förderverein werden. Der Förderverein ist dringend auf die aktive Beteiligung der Eltern angewiesen!

 

 

Frühstück

Für die Frühstückspause sollen die Kinder ein gesundes Frühstück mitbringen, z.B. Brot und Obst. Deshalb sollen sie auf Lutscher, Kaugummi und Getränkedosen verzichten. Ein Beitrag zum Umweltschutz können alle leisten, wenn sie ihr Frühstück in einer Dose mitbringen.

Unsere Schule nimmt am Projekt Schulobst teil. Montag, Dienstag und Mittwoch erhalten die Kinder in der Frühstückspause kostenlos frisches Obst oder Gemüse.

 

 

Gemeinsames Lernen

Die Uhrschule ist eine Schule, die alle Kinder willkommen heißt. Dazu gehören Kinder denen das Lernen leicht fällt genauso wie Kinder die besondere Unterstützung benötigen. Sie alle lernen miteinander und voneinander. Dabei werden sie von einem multiprofessionellen Team von GrundschullehrerInnen, Sonderpädagogen, einer Sozialpädagogin und einer Sozialarbeiterin unterstützt.

 

 

Gottesdienste

Mehrmals im Jahr besuchen die evangelischen und katholischen Kinder ihre Kirchen und nehmen dort an einem Schulgottesdienst teil. Dreimal im Jahr feiern wir ökumenische Gottesdienste gemeinsam: z.B. Weihnachten, am Schuljahresanfang und zum Schuljahresende.

 

 

Grünes Klassenzimmer

Durch einen Gewinn über das Projekt „Schulhofträume“ und der finanziellen Unterstützung des Fördervereins entsteht seit Ende des Schuljahres 2020/21 ein „Grünes Klassenzimmer“ auf der Schulwiese hinter dem Gebäude der Uhrschule: Eine Wetterstation, ein Barfußpfad, eine Wildblumenwiese mit Insektenhotel und Vogelhaus, Sitzecken, Hochbeete, Kräuterschnecken u.v.m.

Das Grüne Klassenzimmer soll von allen Jahrgangsklassen - je nach gegebenen Möglichkeiten der Kinder -  genutzt und mitgestaltet und ihnen so die Möglichkeit zum gemeinsamen Lernen, Erkunden und Aktiv werden gegeben werden. Auf diesem Weg können theoretische Lerninhalte direkt in der Praxis ausprobiert und beobachtet und durch das gemeinsame Planen und Umsetzen das Wir-Gefühl und die Identifikation mit der Schule gestärkt und verstetigt werden.

 

 

Hausaufgaben

Etwa 30 Minuten am Tag in Klasse 1 und 2;  60 Minuten täglich in Klasse 3 und 4 - soviel Zeit sollen die Hausaufgaben gemäß Erlass der Schulministerin höchstens in Anspruch nehmen, wenn man ohne zu trödeln zügig arbeitet. Das ist von jedem Kind zu schaffen!

Derzeit werden die Hausaufgaben zum Teil im Rahmen der Erprobung des Lernzeitkonzeptes im Anschluss an den Unterricht bearbeitet. 

 

 

Herkunftssprachlicher Unterricht

Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, können am herkunftssprachlichen Unterricht teilnehmen. Er ist ein Angebot des Landes NRW und wird von Lehrkräften erteilt, die aus den Herkunftsländern der Kinder stammen. Der Unterricht findet nachmittags statt. An unserer Schule wird herkunftssprachlicher Unterricht in Türkisch erteilt. Herkunftssprachlicher Unterricht in anderen Sprachen (z.B. Arabisch oder Kurdisch) wird in Kooperation mit anderen Schulen erteilt. Eltern können ihre Kinder verbindlich dazu anmelden.

 

 

Homepage

Unter www.uhrschule.de erreichen sie die Homepage der Uhrschule. Dort können sie sich über die Schule informieren und Interessantes aus dem Schulleben erfahren. Viele Berichte sind auch mit ansprechenden Fotos gestaltet. Alles Aktuelle (Corona, Sturm, Schulmails aus dem Schulministerium NRW oder ähnliches) veröffentlichen wir dort umgehend. Bitte schauen Sie während des Schulalltags möglichst einmal täglich dort nach.

 

 

Informationsveranstaltungen zu Übergängen

Zum Schulanfang und zum Übergang nach der vierten Klasse finden Informationsveranstaltungen statt, zu denen die Eltern rechtzeitig eingeladen  werden.

Momentan werden viele Informationen (durch kurzfristige Änderungen durch z.B. die Pandemie) über unsere Schulhomepage veröffentlicht.

 

 

Integrationshelfer

Einige unserer Kinder werden im Unterrichtsalltag von IntegrationshelferInnen unterstützt.

 

 

JeKits

Im Rahmen einer Kooperation mit der Moerser Musikschule nehmen wir am Projekt JeKits (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen) teil. Im 1. Schuljahr findet eine wöchentliche Stunde mit einer Lehrkraft der Musikschule statt. Daran nehmen alle Kinder kostenlos teil. Im 2. Schuljahr können Eltern ihre Kinder zum Instrumentalunterricht (Cajon/Djembe oder Querflöte) und zum JeKits-Treff (gemeinsames Musizieren) anmelden.

 

 

Lehrersprechzeiten

Alle LehrerInnen und Lehrer stehen den Eltern gerne für Gespräche zur Verfügung. Dafür gibt es keine festen Zeiten. Die Termine werden in jedem Einzelfall vereinbart.

Während der Unterrichtszeiten und morgens zum Unterrichtsbeginn können keine Elterngespräche geführt werden. Die LehrerInnen sind dann für die Kinder da.

 

 

Lernmittelfreiheit

Die Kosten für Schulbücher werden weitgehend von Stadt und Land getragen. Die Eltern beteiligen sich daran mit 33 %. Dies sind insgesamt 16 Euro pro Kind pro Schuljahr. Am Ende des Schuljahres erhalten die Eltern einen Bücherbestellschein, mit dem sie bei der Buchhandlung ihrer Wahl die Bücher für das neue Schuljahr bestellen können. Für Erziehungsberechtigte, die laufende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundessozialhilfegesetz/ SGB XII beziehen, trägt die Stadt Moers auf Antrag die Kosten für diese Lernmittel.

 

 

Lesen

In unseren Klassenräumen finden die Kinder vielfältige Leseanregungen. Jede Jahrgangsstufe verfügt zudem über einen Bücherwagen, welcher im Rahmen des Deutschunterrichts genutzt wird. Die Kinder können auch Bücher ausleihen.

 

 

Lesepaten

Im Rahmen des "Leselernens" besuchen uns regelmäßig Lesepaten, die sich während des Schultages intensiv mit einzelnen Kindern dem Lesen widmen. Hier können Kinder hemmungsfrei laut lesen üben.

 

 

Noten

Für Schülerleistungen gibt es in der Eingangsstufe zuerst noch nicht. In einem Berichtszeugnis werden die individuellen Fortschritte, Leistungen und Anstrengungen der Kinder dokumentiert. Erst im dritten Schuljahr werden die Kinder an die Leistungsbewertung mit Noten für die einzelnen Fächer herangeführt. Eine Rückmeldung zum Arbeits- und Sozialverhalten erhalten alle Kinder am Ende jeden Halbjahres auf einem Bogen, den das Kollegium der Uhrschule dafür entwickelt hat.

 

 

Offene Ganztagsgrundschule

Seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es an unserer Schule in Zusammenarbeit mit dem SCI das Angebot der Offenen Ganztagsgrundschule. Bis 16.00 Uhr werden die Kinder dort verlässlich betreut und erhalten ein erweitertes Bildungsangebot. Dabei arbeiten Betreuungspersonal und Lehrerinnen der Schule mit.

Die Teilnahme an der Offenen Ganztagsgrundschule ist kostenpflichtig. Informationen erhalten Sie im Sekretariat oder bei der Schulleitung.

 

 

Ordnung - muss sein

Die ausgeliehenen Unterrichtsmaterialien (Schulbücher) sollen so ordentlich behandelt werden, dass sie mehrere Jahre lang halten. Deshalb sollen alle mit einem Schutzumschlag versehen werden. Bei Verlust oder Beschädigung eines ausgeliehenen Buches muss Ersatz geleistet werden.

 

 

Pausen

Es gibt eine Frühstückspause und zwei Hofpausen an einem Schulvormittag. In Folge der Coronapandemie haben wir die Hofpausen jeweils geteilt, sodass weniger Kinder zeitgleich auf dem Schulhof sind. In der Pause stehen den Kindern Spielgeräte zur Verfügung, z.B. Stelzen, Seile und Bälle. Außerdem bietet unser Spiel- und Schulhof viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, die künftig noch erweitert werden.

 

 

Postmappe

Damit der Austausch zwischen Erziehungsberechtigten und Schule klappt, führen alle Kinder eine Postmappe. Das ist ein gelber Schnellhefter, der immer in der Schultasche sein soll. Briefe zur Unterrichtsorganisation, wichtige Elterninformationen und regelmäßige Nachrichten aus der Uhrschule werden dort abgeheftet. Wir wünschen uns, dass die Eltern täglich in die Postmappe schauen, die Nachrichten lesen und dann auch aus der Mappe nehmen. So sind alle immer gut informiert.

 

 

Projektwoche

Jedes Jahr führen wir mit den Kindern eine Projektwoche durch, an deren Planung die Kinder mitbeteiligt werden. Die Klassenverbände werden aufgelöst, und die Kinder beschäftigen sich eine Woche lang mit einem Thema ihrer Wahl. Am Ende der Projektwoche gibt es meistens einen Tag der Offenen Tür, an dem die Arbeitsergebnisse der Kinder ausgestellt werden.

 

 

Projektwoche Weltreligionen

Eine Woche in der Grundschulzeit, im 3. oder 4. Schuljahr beschäftigen sich die Kinder im Klassenverband mit der spannenden Welt der Religionen. Sie hören, lesen und gestalten dazu. Gemeinsam besuchen wir eine Moschee im Stadtteil sowie die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Moers Meerbeck. Darüber hinaus fahren wir zur Alten Synagoge in Essen, die ein spannendes kindgerechtes Programm zum Beispiel zum Gestalten der Tora und jüdischen Volkstänzen für Schulen anbietet.

Neugier entwickeln, Erzählen von der eigenen Religion, Austausch mit den Mitschülerinnen und Mitschülern und Entdecken von Gemeinsamkeiten und Unterschieden sind Inhalte dieser besonderen Woche an der Uhrschule.

 

 

Schülerlotsendienst

Zum Überqueren der viel befahrenen Bismarckstraße ist in unmittelbarer Nähe zur Uhrschule ein Fußgängerüberweg. Die Stadt Moers hat dort einen Schülerlotsendienst eingerichtet.

 

 

Schulregeln

Wir haben mit den Kindern Regeln für das Zusammenleben an unserer Schule erarbeitet. Wir wollen eine Schule sein, an der sich alle Kinder wohlfühlen und friedlich miteinander umgehen. Es ist wichtig, dass die Eltern uns bei der Erziehungsarbeit unterstützen. Im Erziehungsvertrag ist die Zusammenarbeit von Schule und Eltern verbindlich geregelt.

 

 

Schulsozialarbeit

Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes unterstützt Frau Mierzwa als Schulsozialarbeiterin Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Sie berät Sie, wenn Sie Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch nehmen möchten. Zudem ist sie Ansprechpartnerin für Kinder und Eltern in besonderen Lebenslagen, schafft Chancengleichheit und bestärkt Kinder durch verschiedene Projekte und Angebote.

 

 

Sonderpädagoginnen

In allen Klassen findet das gemeinsame Lernen statt. Die Sonderpädagoginnen Frau Krandaoglu, Frau Schlüter, Frau Sievert und Frau Weiser unterstützen die GrundschullehrerInnen einer Jahrgangsstufe im Team, erstellen für Kinder mit Unterstützungsbedarf individuelle Förderpläne und Angebote innerhalb des Klassenunterrichts und fördern Kinder in Kleingruppen. Dabei stellen sie individuell auf den Lernstand des Kindes abgestimmtes Material zur Verfügung. Sonderpädagogische Förderung für einzelne Kinder und der Klassenunterricht durch die KlassenlehrerInnen für alle Kinder gegen Hand in Hand.

 

Sozialpädagogin

An der Schule arbeitet unsere Sozialpädagogin Frau Poggensee, die für besondere Fördermaßnahmen für einzelne Kinder und zur Unterstützung in der Eingangsstufe zuständig ist. Fördermaßnahmen für einzelne Kinder werden immer in Zusammenarbeit mit den KlassenlehrerInnen festgelegt. Die Stunden finden für einen begrenzten Zeitraum parallel zum Stundenplan oder im Anschluss an die Regelstunden statt. Eltern werden über alle Fördermaßnahmen informiert und in die Förderplanung mit einbezogen.

 

 

St. Martin

Jedes Jahr veranstalten wir einen Sankt-Martins-Zug, der durch die Straßen Meerbecks führt und vom Förderverein unterstützt wird. Eltern und Gäste werden auf dem Schulhof mit einem Imbiss und heißen Getränken versorgt.

 

 

Theaterfahrt

Einmal im  Jahr besuchen wir mit der ganzen Schule eine Theatervorstellung in einem Stadttheater in der näheren Umgebung oder wir laden eine Theatergruppe in unsere Schule ein.

 

 

Unterrichtsbeginn

Der Unterricht beginnt pünktlich um 8.10 Uhr. Ab 8.00 Uhr (bitte nicht früher!) dürfen die Kinder das Schulgebäude betreten und direkt zu ihrem Klassenraum gehen ("Offener Anfang"). So haben sie Zeit in der Schule anzukommen, sich mit ihren Freunden auszutauschen, um dann bereit für den Unterricht zu sein. Viele Eltern bringen ihre Kinder morgens noch zur Schule. Bitte achten sie beim Eingang auf den Schulhof darauf, dass der Durchgang für die Kinder frei und sicher bleibt.

 

 

Unterrichtsgänge

Oft geht es raus aus der Schule, um Lernorte in der näheren Umgebung aufzusuchen. Bücherei, Schlossmuseum, das Geleucht, Spielplatz  -  es gibt viele lohnende Ziele.

 

 

Verkehrserziehung                                                         

Diese wichtige Aufgabe für Schule und Elternhaus wird von uns sehr ernst genommen und regelmäßig im Unterricht behandelt. Im vierten Schuljahr nehmen die Kinder an der Radfahrausbildung in Kooperation mit der Polizei teil.

 

 

Versicherung

Die Kinder sind auf dem Schulweg, in der Schule und bei schulischen Veranstaltungen gegen Unfälle versichert. Sollten sich die Kinder während dieser Zeit so verletzen, dass ein Arzt aufgesucht werden muss, wird eine Unfallanzeige notwendig. 

Fahrräder sind nicht gegen Diebstahl oder Beschädigungen versichert. 

 

 

Wichtige Zeiten

Aufsichtsbeginn: 8.00 Uhr 

Beginn 1. Stunde: 8.10 Uhr

Ende der 4. Stunde: 11.45 Uhr

Ende der 5. Stunde: 12.50 Uhr

Ende der 6. Stunde: 13.35 Uhr

Ende der OGS: 16.00 Uhr